Benutzer:Sallyyyyyyy: Unterschied zwischen den Versionen

Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


2. Aufgabenstellung
2. Aufgabenstellung

Erzeuge mit Hilfe eines optischen Gitters Beugungsspektren und ermittle die Wellenlänge von rotem Licht (Laser/ Farbfilter).
Erzeuge mit Hilfe eines optischen Gitters Beugungsspektren und ermittle die Wellenlänge von rotem Licht (Laser/ Farbfilter).


Zeile 75: Zeile 74:


4. Durchführung
4. Durchführung

4.1 Beschreibung der Versuchsdurchführung
4.1 Beschreibung der Versuchsdurchführung



4.2 Beobachtung/Messwertaufnahme
4.2 Beobachtung/Messwertaufnahme



4.3 Video
4.3 Video



4.4 Weitere Fotos
4.4 Weitere Fotos
Zeile 85: Zeile 88:


5. Auswertung
5. Auswertung

Die Abstände der Maxima sind bei der Interferenz an einem Gitter deutlich genauer zu bestimmen, weshalb es sich anbietet, die Wellenlängenbestimmung mit höherer Genauigkeit zu wiederholen.
Die Abstände der Maxima sind bei der Interferenz an einem Gitter deutlich genauer zu bestimmen, weshalb es sich anbietet, die Wellenlängenbestimmung mit höherer Genauigkeit zu wiederholen.