Bildentstehung bei Sammellinsen - Schülerexperiment - Experiment

Cover

 

Aufgabenstellung

Untersuchen sie die Bildentstehung an Sammellinsen, gehen Sie dabei auf die Vergößerung und Verkleinerung der entsprechenden Abbildungen (Bilder) ein.

Vorbetrachtungen

Lichtquellen sind Körper,die Licht erzeugen und aussenden. Dabei breitet sich das Licht in homogenen Stoffen gradlinig und allseitig aus. Durch Lichtblenden kann man das Licht begrenzen und bündeln. Wir stellen uns dieses Licht als Lichstrahlen vor und zeichnen diese als eine grafische Linie, die als optische Achse des Lichtbündels beschrieben werden kann. Treffen diese Lichtstrahlen auf einen Gegenstand so können diese mithilfe von Linsen auf anderen Flächen ( Schirmen) als Bild abgebildet werden. Dabei kann der Gegenstand als Bild vergrößert und verkleinert werden. Je nach Versuchsaufbau entstehen reelle oder virtuelle Bilder, die größer bzw. kleiner als der Gegenstand sind. Virtuelle Bilder entstehen am Schnittpunkt der rückwärtigen Verlängerung divergenter Strahlen und sind nicht auffangbar. Reele Bilder hingegen enstehen an den Schnittpunkten von Strahlen , die vom gleichen Punkt des Gegenstandes ausgehen, und auf einen Schirm auffangbar sind.

In meinem Versuch verwende ich eine Sammellinse. Eine Sammellinse ist ein durchsichtiger Glaskörper, der die Form einer „Linse“ hat und somit von gekrümmten Flächen begrenzt wird. Diese Form hat Einfluss auf den Strahlenverlauf auftreffender Strahlen, weil diese an den Grenzflächen gebrochen werden. Da bei unserem Glaskörper das einfallende parallele Licht gesammelt ( gebündelt) wird sprechen Wir von einer Sammellinse

 

Strahlenverlauf an Sammellinsen Wir unterscheiden folgende Strahlen, die auf unserer Linse auftreffen: -Paralellstrahlen

                                            -Brennpunktstrahlen
                                            -Mittelpunktstrahlen
                                            

Folgende Eigenschaften beim Auftreffen dieser Strahlen auf unserer Linse ist zu beachten:

Strahlen die parallel zur optischen Achse der Linse verlaufen werden von der Linse so gebrochen, dass sie einander hinter der Linse in einem Punkt der optischen Achse schneiden. Dieser Punkt heißt Brennpunkt. Paralellelstrahlen werden an der Sammelinse zu Brennpunktstrahlen. Wegen der Umkehrung des Lichtes werden Brennpunktstrahlen nach der Brechung zu Paralellstrahlen. Mittelpunktstrahlen hingegen durchlaufen die Linse ohne Richtungsänderung.

 

Versuchsaufbau/Schaltplan

Verwendete Geräte

-Lichtquelle -optische Bank ( Schienensysthem) -Halterungen (beweglich/Schlitten) -Sammellinse -Schirm -Blende -Gegenstand bzw. Blende mit Lochmuster

Durchführung

Beschreibung der Versuchsdurchführung

Beobachtung/Messwertaufnahme

Video

Link: YouTube:Bildentstehung bei Sammellinsen - Schülerexperiment - Experiment

Informationen zum Video
Experiment Nr.: 162
Veröffentlicht am: 16.03.2019
Dateiname: 162.mp4
Länge:
Maximale Dateigröße:
Videoqualität: SD, HD, 2k
Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication

Weitere Fotos

Auswertung

Messwertaufnahme

Erklärung

Fehlerbetrachtung