Ecole Science:Schülerexperiment - Modell eines Fernrohrs

Aus Ecole Science

Cover[Bearbeiten]

Aufgabenstellung[Bearbeiten]

Ermittle mit Hilfe der vorgegebenen Linsen die erforderlichen Entfernungen am astronomischen Fernrohr. Baue das Fernrohr entsprechend auf. Dokumentiere dein Experiment ausführlich.

Vorbetrachtungen[Bearbeiten]

Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]

Fernrohre sind optische Geräte, welche genutzt werden, um Bilder von weit entfernten Gegenstände zu erzeugen. Dabei spielt der Winkel, unter dem man einen Gegenstand wahrnimmt eine große Rolle. Es ist wichtig, dass der Winkel vergrößert wird, damit mehr Details sichtbar werden. Die Aufgabe der Fernrohre ist es, den Sehwinkel der entfernten Gegenstände zu vergrößern.

Versuchsaufbau/Schaltplan[Bearbeiten]

Verwendete Geräte[Bearbeiten]

  • Optische Bank
  • 2 Linsen
 -> f= +50mm
 -> f= +100mm
  • Messband
  • 3 Reiter
  • Globusmodell
  • Schirm (weiß)
  • Teelicht
  • Plateau für Teelicht
  • Feuerzeug

Durchführung[Bearbeiten]

Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]

Aufbau

Zu Beginn soll das Maßband zu der Optischen Bank hinzu gefügt werden. Anschließend soll ein Reiter mit dem Plateau in die Bank gesetzt werden. Auf dem sich am äußersten befindenden Reiter wird der Schirm platziert. Dann setzt man die Linse mit f= +100mm ca. 10cm von dem Schirm entfernt ein. Zum Schluss stellt man das Teelicht auf das Plateau und zündet es an.

Durchführung

Man beginnt damit, die Linse so lange zu verschieben, bis man auf dem Schirm ein Bild erkennt.

Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Auswertung[Bearbeiten]

Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten]

Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]