Auflagedruck bei gleicher Kraft - Experiment

Aus Ecole Science

Cover[Bearbeiten]

Aufgabenstellung[Bearbeiten]

Der Auflagedruck eines Körpers mit unterschiedlicher Auflagefläche soll untersucht werden.Dabei ist die wirkende Gewichtskraft der Körper gleich.

Vorbetrachtungen[Bearbeiten]

Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]

Der Auflagedruck p gibt an mit welcher Kraft ein Körper auf eine Fläche von 1 Quadratmeter wirkt. Er wird berechnet mit p=g*m.

Versuchsaufbau/Schaltplan[Bearbeiten]

Verwendete Geräte[Bearbeiten]

- 3 gleiche Quader mit gleichem Gewicht und gleicher Form

- Sandkasten

- Massestücke

Für Lehrkräfte[Bearbeiten]

Methodische Hinweise[Bearbeiten]

Bemerkungen[Bearbeiten]

Durchführung[Bearbeiten]

Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]

Zuerst werden die Klötze mit jeweils mit einer anderen Auflagefläche senkrecht in den Sand gelegt. Dann wird auf jeden Klotz kurz das 5 Kilo Massestück gelegt.Anschließend werden die Klötze wieder aus dem Sand genommen.

Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Video[Bearbeiten]

Link: YouTube:Auflagedruck bei gleicher Kraft - Experiment

Informationen zum Video
Experiment Nr.: 271
Veröffentlicht am: 05.04.2020
Dateiname: 271.mp4
Länge: 54 Sekunden
Maximale Dateigröße:
Videoqualität: SD, HD, 2k
Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Auswertung[Bearbeiten]

Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten]

Der 3. Klotz drückt es am tiefsten in den Sand aufgrund das der Klotz die geringste Auflagefläche hat und so der Auflagedruck sich nicht verteilen kann. Somit heißt es das da wo der Körper am tiefsten eindrückt dort wirkt die selbe Kraft auf die kleinste Fläche.

Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]

Es ist wichtig das man das Massestück nur für kurze Zeit draufhält und nicht mit eigener Kraft drückt , denn das würde die Ergebnisse fälschen.