Zum Inhalt springen

Benutzer:Abbildungsfehler am Fernrohr

Aus Ecole Science

Cover

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtungen 1.1 Theoretische Grundlagen Fernrohr - System aus mindestens zwei Linsen - mit zwei verschieden Großen Brennweiten (hier 50 und 100) - Die erste Linse f1 mit der Brennweite von 100 bildet,

den weit entfernten Gegenstand auf ein reelles Bild ab.

- Die zweite Linse, Brennweite 50, vergrößert das Bild. 1.2 Verwendete Geräte -Optische Bank -Maßband -Sammellinse Brennweite 50 -Sammellinse Brennweite 100 -3 Reiter -Teller -Schirm -Erdenmodell -Kerze -Feuerzeug

1.3 Geräteaufbau

Hier den unformatierten Text eingeben

2 Durchführung 2.1 Beschreibung der Versuchsdurchführung - Nachdem Versuchsaufbau, wie in 1.3. gezeigt, wird die Linse mit der

Brennweite von 50 verschoben bis ein scharfes Bild entsteht.

[1] 2.2 Beobachtung - Die Schärfe des Bildes verändert sich nach verschieben der Linsen. -> ein scharfes Bild entsteht 3 Auswertung 3.1 Fehlerbetrachtung - Brennweite der Linsen ist inkorrekt


Informationen zum Video Experiment Nr.:335 Veröffentlicht am: Dateiname: 335.mp4 Länge: Maximale Dateigröße: Videoqualität: SD, HD, 2k Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication Weitere Fotos Auswertung Messwertaufnahme Erklärung Fehlerbetrachtung

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Ecole Science. Durch die Nutzung von Ecole Science erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.