Gleich geladene Kugeln- Experiment

Aus Ecole Science

Cover[Bearbeiten]

Aufgabenstellung[Bearbeiten]

Stelle die abstoßenden elektrischen Kräfte bei gleich geladenen Kugeln dar.

Vorbetrachtungen[Bearbeiten]

Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]

Gleiche Ladungen stoßen sich gegenseitig ab, daher stoßen sich auch die Kugeln wenn sie beide Positiv oder Negativ geladen werden voneinander ab.

Versuchsaufbau[Bearbeiten]

Die Influenzmaschine wird mithilfe des Hochspannungsgenerators angebtrieben.








Verwendete Geräte[Bearbeiten]

  • Hochspannungsgenerator
  • 2x Stativ
  • 2x aufladbare Kugeln

Für Lehrkräfte[Bearbeiten]

Methodische Hinweise[Bearbeiten]

Mithilfe eines Schattenprojektors kann der Vorgang des abstoßens graphisch noch einmal an der Tafel verdeutlicht werden.

Bemerkungen[Bearbeiten]

Durchführung[Bearbeiten]

Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]

Nachdem der Versuchsaufbau aufgebaut wurde, können nun die Kugeln mithilfe der Influenzmaschine mit der gleichen Ladung gleichmäßig geladen werden.

Beobachtung[Bearbeiten]

Es lässt sich beobachten, dass sich die Kugeln bei steigender gleicher Ladung immer weiter voneinander abstoßen.
Je größer die Ladung auf beiden Kugeln, desto weiter stoßen diese sich voneinander ab.

Video[Bearbeiten]

Link: YouTube:Gleich geladene Kugeln- Experiment

Informationen zum Video
Experiment Nr.: 245
Veröffentlicht am: 21.09.2019
Dateiname: 245.mp4
Länge: 39 Sekunden
Maximale Dateigröße:
Videoqualität: SD, HD, 2k
Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Auswertung[Bearbeiten]

Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten]

Die Theorethische Grundlage hat sich bestätigt.
Die Kugeln stoßen sich bei gleicher Ladung voneinander ab.
Je größer hier die Ladung, desto stärker stoßen sich die Kugeln voneinander ab.

Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]