Magnetfeld einer Leiterschleife - Experiment
Cover[Bearbeiten]
Aufgabenstellung[Bearbeiten]
Stelle dar was mit den Eisenspänen im Magnetfeld passiert, wenn durch die leiterschleife Strom fließt!
Vorbetrachtungen[Bearbeiten]
Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]
Magnetfeld = wird durch feldlinien dargestellte auf dem Magnetfeld bewegen sich e.l magnete.
Leiterschleife = leiteraufegespannte Fläche man entscheidet zwischen einer geschlossenen und Offenen
Verwendete Geräte[Bearbeiten]
- leiterschleife - Magnetfeld - Eisenspäne - stromversorgungsgerät
Für Lehrkräfte[Bearbeiten]
Methodische Hinweise[Bearbeiten]
Bemerkungen[Bearbeiten]
Durchführung[Bearbeiten]
Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]
1. auf das Magnetfeld werden Eisenspäne gegeben
2. die Leiterschleife wird e.l geladen
3. schauen was mit den Eisenspänen passiert bewegen sie sich in die Richtung der Leiterschleife?
4. Beobachtung dokumentieren
Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]
Als die Leiterschleife elektrisch geladen wurde haben die Magneten sich in die Richtung zur Leiterschleife gewendet. Es entstanden zwei Magneten Kreise um die Leiterschleife Enden. Sie haben sich alle in eine Richtung gewendet. Sie wurden angezogen. Aufgrund der Polarität des vom Induktionsstrom hervorgerufenen Magnetfeldes kann die Richtung des Stromes in der Leiterschleife bestimmt werden.
Video[Bearbeiten]
Link: YouTube:Magnetfeld einer Leiterschleife - Experiment
Experiment Nr.: | 317 |
Veröffentlicht am: | 05.11.2020 |
Dateiname: | 317.mp4 |
Länge: | 47 s |
Maximale Dateigröße: | |
Videoqualität: | SD, HD, 2k |
Lizenz: | CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication |
Weitere Fotos[Bearbeiten]
Auswertung[Bearbeiten]
Messwertaufnahme[Bearbeiten]
Erklärung[Bearbeiten]
Durch die elektrische Ladung des Magnetfeld werden die Magneten angezogen und in eine Richtung bewegt.
Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]
Wenn der Strom nicht durch die Leiterschleife fliest können die Magneten nicht angezogen werden.