Magnetfeld einer langen Spule - Experiment
Cover[Bearbeiten]
Aufgabenstellung[Bearbeiten]
Stelle dar was mit den Eisenspäne passiert, wenn durch die Spule Strom fließt und wie sich das Magnetfeld verändert.
Vorbetrachtungen[Bearbeiten]
Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]
Magnetfeld
= wird durch Feldlinien dargestellt, mit Hilfe von Eisenspäne sichtbar gemacht
Spule = Spule eines Elektromagneten
Versuchsaufbau/Schaltplan[Bearbeiten]
Verwendete Geräte[Bearbeiten]
• Eisenspäne • Spule • DC Constanter • Glasplatte
Für Lehrkräfte[Bearbeiten]
Methodische Hinweise[Bearbeiten]
Bemerkungen[Bearbeiten]
Durchführung[Bearbeiten]
Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]
1. auf die Glasscheibe werden Eisenspäne gegeben 2. die Spule wird elektrisch geladen 3. schauen wie sich es verändert 4. Dokumentieren
Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]
Als die Spule elektrisch geladen wird haben die Eisenspäne sich waagerecht in die Spule gelegt. Die Eisenspäne ringsherum sind aber liegen geblieben. Sie sind dennoch elektrisch geladen.
Video[Bearbeiten]
Link: YouTube:Magnetfeld einer langen Spule - Experiment
Experiment Nr.: | 318 |
Veröffentlicht am: | 08.11.2020 |
Dateiname: | 318.mp4 |
Länge: | 34s |
Maximale Dateigröße: | |
Videoqualität: | SD, HD, 2k |
Lizenz: | CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication |
Weitere Fotos[Bearbeiten]
Auswertung[Bearbeiten]
Messwertaufnahme[Bearbeiten]
Erklärung[Bearbeiten]
Wegen der elektrischen Ladung des Magnetfeldes werden die Späne waagerecht in ihre Richtung bewegt.
Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]
Kein Strom = nichts passiert