Rückstreuung von Betastrahlung durch Plexiglas

Aus Ecole Science

Cover[Bearbeiten]

Experiment488

Aufgabe[Bearbeiten]

Die Rückstreuung der Beta-Strahlung wird an einer Bleiplatte gemessen. Auf der Bleiplatte werden weitere Schichte von Plexiglas aufgetragen. Plexiglas hat eine geringere Ordnungszahl als Blei. Der Anteil der Beta-Strahlen, die durch die Rückstreuung am Blei bereits einen Teil ihrer Energie verloren haben, verliert in Abhängigkeit von der Dicke des Plexiglases weiter an Intensität. Es soll gezeigt werden, dass die Abnahme der Rückstreuung bei zunehmender Schichtdicke bis zu einem Sättigungswert erfolgt.

Vorbetrachtungen[Bearbeiten]

Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]

Versuchsaufbau/Schaltplan[Bearbeiten]

Verwendete Geräte[Bearbeiten]

Durchführung[Bearbeiten]

Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]

Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Nr Material Schichtdicke Plexiglas in mm Z in Imp/min
1 Ohne 0,0 5490
2 Blei 0,0 7683
3 Blei 1,0 6050
4 Blei 2,0 5867
5 Blei 3,0 5827
6 Blei 4,0 5944

Video[Bearbeiten]

Informationen zum Video
Experiment Nr.: 488
Veröffentlicht am: 06.09.2022
Dateiname: 488.mp4
Länge: 0:02:30
Maximale Dateigröße: 1450 MB
Videoqualität: SD, HD, 2k
You-Tube Link: https://youtu.be/b0u2NI2KMUY
Vimeo Link (ohne Werbung): https://vimeo.com/744255702
Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Auswertung[Bearbeiten]

Messwertaufnahme[Bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten]

Fehlerbetrachtung[Bearbeiten]