Zum Inhalt springen
An diesem Wiki wurden in den letzten 45 Tagen keine Bearbeitungen oder Log-Aktionen durchgeführt und es wurde automatisch als inaktiv markiert. Wenn du verhindern möchtest, dass dieses Wiki geschlossen wird, zeige hier bitte Zeichen von Aktivität. Wenn innerhalb der nächsten 15 Tage keine Anzeichen dafür existieren, dass dieses Wiki verwendet wird, wird es gemäß der Dormancy Policy (die alle Wiki-Gründer bei der Beantragung eines Wikis akzeptieren) geschlossen. Wenn dieses Wiki geschlossen wird und niemand es in 135 Tagen wieder öffnet, wird es gelöscht. Hinweis: Wenn du ein Bürokrat bist, kannst du zu Special:ManageWiki gehen und selbst das Häkchen bei "inaktiv" entfernen.

Bildentstehung bei Sammellinsen - Schülerexperiment - Experiment: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 7:
 
 
Lichtquellen sind Körper,die Licht erzeugen und aussenden. Dabei breitet sich das Licht in homogenen Stoffen gradlinig und allseitig aus. Durch Lichtblenden kann man das Licht begrenzen und bündeln. Wir stellen uns dieses Licht als Lichstrahlen vor und zeichnen diese als eine grafische Linie, die als optische Achse des Lichtbündels beschrieben werden kann. Treffen diese Lichtstrahlen auf einen Gegenstand so kann dieser mithilfe von Linsen auf anderen Flächen ( Schirmen) als Bild abgebildet werden. Dabei kann der Gegenstand als Bild vergrößert und verkleinert werden. Je nach Versuchsaufbau entstehen reelle oder virtuelle Bilder, die größer bzw. kleiner als der Gegenstand sind. Virtuelle Bilder entstehen am Schnittpunkt der rückwärtigen Verlängerung divergenter Strahlen und sind nicht auffangbar. Reele Bilder hingegen enstehen an den Schnittpunkten von Strahlen , die vom gleichen Punkt des Gegenstandes ausgehen, und auf einen Schirm auffangbar sind.
 
In meinem Versuch verwende ich eine Sammellinse. Eine Sammellinse ist ein durchsichtiger Glaskörper, der die Form einer „Linse“ hat und somit von gekrümmten Flächen begrenzt wird. Diese Form hat Einfluss auf den Strahlenverlauf auftreffender Strahlen, weil diese an den Grenzflächen gebrochen werden. Da bei unserem Glaskörper das einfallende parallele Licht gesammelt ( gebündelt) wird sprechen Wir von einer Sammellinse
61

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Ecole Science. Durch die Nutzung von Ecole Science erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.