Zum Inhalt springen
An diesem Wiki wurden in den letzten 45 Tagen keine Bearbeitungen oder Log-Aktionen durchgeführt und es wurde automatisch als inaktiv markiert. Wenn du verhindern möchtest, dass dieses Wiki geschlossen wird, zeige hier bitte Zeichen von Aktivität. Wenn innerhalb der nächsten 15 Tage keine Anzeichen dafür existieren, dass dieses Wiki verwendet wird, wird es gemäß der Dormancy Policy (die alle Wiki-Gründer bei der Beantragung eines Wikis akzeptieren) geschlossen. Wenn dieses Wiki geschlossen wird und niemand es in 135 Tagen wieder öffnet, wird es gelöscht. Hinweis: Wenn du ein Bürokrat bist, kannst du zu Special:ManageWiki gehen und selbst das Häkchen bei "inaktiv" entfernen.

Modell eines Fernrohrs - Experiment: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 96:
===Erklärung===
 
In das Objektiv (Sammellinse mit großer Brennweite) des Fernrohrs treten die vom beobachteten Gegenstand ausgehenden Strahlen ein. Dabei entsteht hinter der Linse ein verkleinertes, seitenvertauschtes, umgekehrtes, reelles Bild. Dieses wird als Zwischenbild bezeichnet. Durch das Okular (Sammellinse mit geringer Brennweite) wird das Zwischenbild, wie bei einer Lupe, vergrößert. Es entsteht ein vergrößertes, virtuelles Bild unter einem größeren Sehwinkel als demjenigen, unter dem man den Gegenstand ohne Fernrohr sehen würde.
 
===Fehlerbetrachtung===
61

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Ecole Science. Durch die Nutzung von Ecole Science erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.