Zum Inhalt springen

Benutzer:Sallyyyyyyy: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20:
 
Die Wellenoptik geht davon aus, dass Licht eine elektromagnetische Welle ist, die insbesondere alle Eigenschaften von Wellen hat.
Dadurch lassen sich alle Eigenschaften der geometrischen Optik, wie die Reflexion und Brechung, welche zu den linsen Eigenschaften führen, beschreiben. Dazu gehören Interferenz, Beugung und die Farbe.<sub>1</sub>
 
===Versuchsaufbau===
Zeile 46:
getrennt wahrnehmbar sind um eine möglichst exakte Messung
zu ermöglichen. Dabei sind unbedingt die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Laserlicht zu beachten. Eine Abdunkelung des Raumes ist ggf. notwendig. Ein entsprechendes Warnschild ist vor dem Aufbau aufzustellen.
Es werden nun die Abstände Gitter – Schirm sowie der Beugungsmaxima ausgemessen.<sub>2</sub>
 
===Bemerkungen===
 
Um ein möglichst deutlichen Abstand zu messen, bietet es sich an, in einen komplett abgedunkelten Raum zu gehen.<sub>2</sub>
 
==Durchführung==
 
===Beschreibung der Versuchsdurchführung===
Zu erst wird der Laser mit hilf einer Stativstange auf einem Stativfuß befestigt und an den Strom angeschlossen. Dann wird das erste Gitter (Gitter 1) in die Halterung, welche mit einer Stativstange an einem Stativfuß befestigt wurde, gesteckt. Der Laser sollte nun angeschaltete werden und auf das Gitter ausgerichtet werden, falls der Laser und das Gitter nicht auf einer Höhe sind, diese mit Hilfe von Bücher ausgleichen oder beide Sachen auf einer optischen Bank befestigen. <sub>1</sub>Nun wird das Interferenzmuster auf der weißen Wand sichtbar, um das Muster besser zu erkennen wird das licht ausgeschaltet und die benötigten Messwerte können abgelesen werden und notiert werden.
 
===Beobachtung/Messwertaufnahme===
Zeile 69:
==Auswertung==
 
Die Abstände der Maxima sind bei der Interferenz an einem Gitter deutlich genauer zu bestimmen, weshalb es sich anbietet, die Wellenlängenbestimmung mit höherer Genauigkeit zu wiederholen.<sub>2</sub>
 
 
===Fehlerbetrachtung===
 
 
 
==Quellenverzeichnis==
 
1 https://www.studymed.at/backend/ueben/aufgabe/title/MedAT+Vorbereitung+%7C+Basiskenntnistest+-+Physik+%7C+Die+Wellenoptik%3A+Interpretation+von+Licht+als+Welle%2C+Effekte+der+Absorption/id/749/uid/23
2 https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/download/8023
25

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Ecole Science. Durch die Nutzung von Ecole Science erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.