Unverzweigter Stromkreis (Reihenschaltung von Glühlampen) - Schülerexperiment

Aus Ecole Science

Cover[Bearbeiten]

Aufgabenstellung[Bearbeiten]

Es sollen die Gesetzmäßigkeiten zum unverzweigten Stromkreis festgestellt werden. (mit Spannung)

Vorbetrachtungen[Bearbeiten]

Theoretische Grundlagen[Bearbeiten]

Was ist unverzweigter Stromkreis?

  • ist ein Stromkreis, bei dem durch alle Widerstände der gleiche Strom fließt

Bei einer Reihenschaltung, verteilt sich die Gesamtspannung auf die einzelnen Bauelemente. Die Gesamtspannung ist also gleich der Summe der Teilspannung. Es gilt: U= U1+U2+… Der Betrag der Teilspannung, der an dem einzelnen Bauelement liegt, ist abhängig vom elektrischen Widerstand des Bauelements. Das ergibt sich daraus, das die Stromstärke in einem unverzweigten Stromkreis konstant ist und nach dem ohmschen Gesetz bei I=konstant U~R ist. I:Stromstärke U:Spannung R:Widerstand

Das bedeutet: An dem Bauelement mit dem größeren elektrischen Widerstand liegt die größere Spannung.

Versuchsaufbau[Bearbeiten]

Schaltplan[Bearbeiten]

Verwendete Geräte[Bearbeiten]

  • Spannungsmesser
  • Stromkabel für den Strommesser
  • DC-Condensator
  • 2x Lampe
  • 2x Anschlussbaustein
  • 2x Stromkabel

Durchführung[Bearbeiten]

Beschreibung der Versuchsdurchführung[Bearbeiten]

Als erstes die Steckelemente zusammenstecken nach folgendem Muster:

             Anschlussbaustein + Lampe  + Lampe + Anschlussbaustein 

Dann die beiden Anschlussbausteine jeweils mit dem + und - Pol verbinden. Das Stromkabel an den DC-Constanter anschließen und diesen einschalten.

WICHTIG: Den Versuchsaufbau vor dem experimentieren von dem Lehrer abnehmen lassen.

Beobachtung/Messwertaufnahme[Bearbeiten]

DC-Constanter wird eingeschaltet,die Spannung wird langsam hochgedreht auf 12 Volt—>die Glühlampen beginnen zu leuchten

Video[Bearbeiten]

Link: YouTube:Unverzweigter Stromkreis (Reihenschaltung von Glühlampen) - Schülerexperiment

Informationen zum Video
Experiment Nr.: 300
Veröffentlicht am: 12.10.2020
Dateiname: 300.mp4
Länge: 1:11 min
Maximale Dateigröße:
Videoqualität: SD, HD, 2k
Lizenz: CC0 1.0 Universell (CC0 1.0) Public Domain Dedication

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Auswertung[Bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten]

Die Lampe leuchtet bei der Spannung 12 Volt. Da die Stromstärke konstant ist, ist die Teilspannung der jeweiligen Lampe von dem Widerstand abhängig. Die Lampe mit dem höchsten Widerstand ist auch die Lampe mit der höchsten Spannung. Die Gesamtspannung berechnet sich aus den beiden Teilspannungen.